Zwingli hat Rost angesetzt «Können Sie mir sagen, wo der Zwingli ist?» – Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas Mühe hatte, das Anliegen... 24 Oktober 2019, Michael Mente / 9 Kommentare
Schlüsselerlebnisse im (Zügel-)Alltag Loslassen sei der Schlüssel zum Glück, höre ich immer wieder. «Wer loslässt, hat die Hände frei.» Letzteres ist materialiter nicht... 4 Juli 2019, Michael Mente / 5 Kommentare
Kanton «Übrig» und erübrigte Fragen Sie sprechen den gleichen Dialekt wie die Leute auf der anderen Seite des Rheins, fahren Ski und verstehen wie auch... 14 Mai 2019, Michael Mente / 5 Kommentare
«Reformations-Leaks» oder die Leidenschaften eines künftigen Reformators – Zwinglis Wahl nach Zürich Am Anfang war das Wort – ein wütendes Wort: «Ich lasse meinem Ärger […] bei dir, meinem verschwiegendsten Freund, freien... 2 Dezember 2018, Michael Mente / 2 Kommentare
Zwingli ist aus dem Häuschen Ich gebe zu, ich bin etwas andächtig neben seinem Gewand gestanden. Noch bevor ich den kunstgeschichtlichen Wert dieses besonderen Stückes... 19 Oktober 2018, Michael Mente / 2 Kommentare
Das weisse Schaf Ein kleine Erinnerung an meine Sommerferien und ein Schnappschuss der besonderen Art: Was macht dieses weisse Lamm inmitten schwarzer Ziegen? Ich... 6 September 2018, Michael Mente / 8 Kommentare
Feigen – paradiesische Früchtchen «Che figo», ruft mir die Tante des Bräutigams mit anerkennendem Blick zu. Jaja, ich habe es gerade noch geschafft, die... 26 Juli 2018, Michael Mente / 5 Kommentare
Maria Magdalena – Die Wiederauferstehung einer Apostolin Es waren eiskalte Novembertage, als 2016 wieder einmal eine Film-Crew Matera für eine grössere Produktion in Beschlag genommen hatte. Unzählige... 31 März 2018, Michael Mente / 1 Kommentar
Reformierte Kalender: Wer ist da päpstlicher als der Papst? «Du musst ein Update machen»! Geht es Ihnen auch so, dass Sie den Satz so häufig hören und sich fragen,... 27 Dezember 2017, Michael Mente / 5 Kommentare
Süsses oder Saures «Cooles Kostüm!» Mit einer Fingerschnipp-Geste aus der Hüfte und anerkennendem Grinsen blickt der junge Mann zu Zwingli und löst mit... 7 November 2017, Michael Mente / 5 Kommentare
Zwingli fährt Eisenbahn Ich sitze viel im Zug. Immer wieder ergeben sich spannende und fruchtbare Begegnungen. Ich würde gerne einmal Zwingli gegenübersitzen. Unter... 10 Oktober 2017, Michael Mente / 6 Kommentare
Ein Topf Dankbarkeit Eintöpfe gehören vermutlich zu den ursprünglichsten Formen des Kochens. Alles andere als einseitig, aber geduldig, nährend und nicht zuletzt verbindend.... 16 August 2017, Michael Mente / 4 Kommentare
Nostalgie – auf den Spuren eines Gefühls «Aus der alten Heimat, wo sich Verschiedenes geändert hat und es einem so komisch wird, wenn man an alles zurückdenkt.... 7 August 2017, Michael Mente / 1 Kommentar
Von Last- und anderen Tieren Still, nachdenklich, traurig – vom Leben gezeichnet. Ein kleiner Mann aus Bronze mit typischen Gesichtszügen sitzt auf der Piazza Veneto... 9 Juli 2017, Michael Mente / 2 Kommentare
«Jenes Dorf» – Zauberhafter Aberglaube Hand aufs Herz: Jeder, jede von uns hat schon jemanden dahin schicken wollen, wo der Pfeffer wächst. Ich habe als... 28 Juni 2017, Michael Mente / 11 Kommentare
Caffè sospeso – Eine Tasse Solidarität «Für DICH isch bereits bezahlt worde» – Die 23jährige Ramona staunt nicht schlecht, als sie im Starbucks in St. Gallen statt... 6 April 2017, Michael Mente / 15 Kommentare
2017: Ulrich Zwingli in Ranft 21. März – Es ist nicht nur kalendarischer Frühlingsanfang; das Datum erinnert uns daran, dass 2017 auch Hoffnung auf einen... 21 März 2017, Michael Mente / 8 Kommentare
«Carpe Diem» – Die Pizza der Erkenntnis Zwei Tage vor Weihnachten 2016 ist unser Elternhaus und mit ihm das Schuhmachergeschäft meines Vaters ein Raub der Flammen geworden.... 3 März 2017, Michael Mente / 7 Kommentare
Vom Leben in einer Weihnachtskrippe Jedes Jahr verschläft dieser Bursche Weihnachten – wer weiss, seit wie vielen Jahren. Mein Vater besteht darauf, dass die Figur... 21 Dezember 2016, Michael Mente / 7 Kommentare
«Macht hoch die Tür…» Seit etwas mehr als einem Jahr ist es meine Aufgabe, das landeskirchliche Reformationsjubiläum mitzugestalten, zu planen und zu koordinieren. Ein... 17 Dezember 2016, Michael Mente / 2 Kommentare
Brot ist heilig Es ging blitzschnell: Mit von Wut und Schreck gezeichnetem Gesicht springt mein Vater von der anderen Tischseite auf, packt das... 25 November 2016, Michael Mente / 4 Kommentare
Ein Wort zum Reformationssonntag «Gestatten: Sonntag, Reformationssonntag. Ich erscheine jeweils am ersten Kalendersonntag im November, in diskretem Abstand zum 31. Oktober. Halloween? Bei allen... 3 November 2016, Michael Mente / 12 Kommentare
Am Anfang war der Fluch «Tammisiegegoffetammi»! – Es hat mich schon immer fasziniert, was dem Menschen im Affekt über die Lippen kommt. Man meint, den... 27 Oktober 2016, Michael Mente / 5 Kommentare
«Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu» Grenzerfahrungen eines freien Christenmenschen «Nächster Halt: Eboli». Ich hebe meinen Kopf und folge mit meinen Blicken nachdenklich der vorbeziehenden kargen süditalienischen... 5 Oktober 2016, Michael Mente / 4 Kommentare